
Eitan Rieger - Creative Technologist
Er studierte zunächst Softwaretechnik und machte später seinen Abschluss in Industriedesign an der Shenkar-College for Engineering and Design in Israel. Derzeit lebt er in Berlin.
Seine Entwürfe und Kunstinstallationen wurden im Deutschen Museum in München, auf der Berlin Design Week, der Re:publica und anderen Veranstaltungen gezeigt.
Die treibende Kraft hinter seinen Arbeiten ist das Bedürfnis, Fragen zu stellen und eine Plattform für Diskussionen und Lernen zu schaffen. Er mischt verschiedene Medientypen aus unterschiedlichen Technologien oder Epochen und experimentiert mit der Art und Weise, wie sie sich gegenseitig austauschen.
Eitan Rieger führt Innovation und dekonstruktive - kreative Denkprozesse ein, wenn es um Technologie und Kunst geht.
Lena Brühne freut sich über 5 Gäste. Anmeldung bitte via Website.
Es gilt das Motto: first come first serve
Nach über 2 Jahren Corona-bedingter Pause hat das Rotary Youth Exchange Programm, das weltweit größte Jugendaustauschprogramm seiner Art den Austausch wieder aufgenommen - und fast alle Länder sind wieder dabei.
Wir freuen uns sehr, dass wir gleich mit 3 Outbounds und Inbounds wieder starten konnten.
Der Jugendaustausch ist nicht nur eine tolle Erfahrung für die Jugendlichen, sondern dient auch der weltweiten Vernetzung der rotarischen Familie. Die Jugendlichen sind nicht nur bei ihren Gastfamilien zu Gast, sondern sind auch Gast unseres Clubs.
Wir freuen uns daher sehr, unsere ersten beiden Inbounds - Angelo aus Brasilien und Jose aus den USA - am 05.09. offiziell bei unserem Meeting begrüßen zu können. Unser 3. Inbound - Jorge aus Mexico - wird aufgrund der Visaproblematik leider erst im September eintreffen, so dass wir Jorge dann etwas später begrüßen werden.
Sozialprojekt zusammen mit der Mädchengruppe des Elisabethstifts:
Äpfel pflücken auf Schloss Ziethen:
Weitere Informationen folgen noch.
Jeden 1. und 3. Montag, 18:30 Uhr, H10 Berlin Ku'Damm, Joachimsthaler Straße 31-32, 10719 Berlin